MSA OptimAir 3000 Partikelfilter (VE = 10 Stück) >>> Restmenge: 18 Packungen (Abverkaufsartikel)
Passend ausschließlich für MSA OptimAir 3000 (Gebläsefiltergerät). Nicht für Masken geeignet!

Hersteller MSA - The Safety Company
Gewicht 0.8909 kg
Inhaltsmenge 10 Stück / Packung
Artikelnummer: 106714
  • Stapelbares Filtersystem erlaubt die Kombination von Partikel- und Gasfiltern
  • Alle drei Filter können kombiniert werden, sodass ein fünfstufiger Schutzfaktor gewährleistet ist
  • Farbkodierte Filter für leichtere Erkennung
  • Kompakte Bauweise dank der bewährten TabTec-Technologie
  • Extra leichte Bauform
Produkteigenschaften
Typ P (Partikel): Ja Typ A (Organische Gase und Dämpfe über 65 °C): Nein Typ AX (Organische Gase und Dämpfe unter 65 °C): Nein Typ B (Anorganische Gase und Dämpfe): Nein Typ CO (Kohlenmonoxid): Nein Typ E (SO2 - Ätzende Gase und Dämpfe): Nein Typ Hg (Quecksilber): Nein Typ K (Organische NH3-Derivate): Nein Typ NO-P3 (Stickstoffoxid-Partikel): Nein Typ NBC (Nukleare, biologische und chemische Kampfstoffe): Nein Ausführung: Gebläse-Partikelfilter
139,90 € / Packung

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei für:  Deutschland Deutschland
Lieferzeit: versandbereit oder sofort bei Abholung
Die Auslieferung erfolgt innerhalb 48 Stunden. In Ausnahmefällen kann sich die Lieferzeit verzögern.

 

MSA Safety - Produkte für den Arbeitsschutz von höchster Güte!


MSA ist der weltweit führende Hersteller von qualitativ hochwertigen Sicherheitsprodukten sowie Gasmesstechnik-Systemlösungen und schützt seit mehr als einem Jahrhundert Menschen in aller Welt.
Das umfangreiche Produktfolio von MSA reicht von einfachen Arbeitsschutzausrüstungen für den Privatgebrauch bis hin zu komplexen Hightechlösungen. Dieses breit gefächerte Angebot an Technologien, Produkten und Dienstleistungen ist auf dem Markt beispiellos.
Das Leitbild dieses renommierten Herstellers besagt: "Unser Ziel ist es, Tag für Tag unseren Kunden zuverlässige, hochwertige Produkte, Geräte und Dienstleistungen zu liefern, welche am Ende eines jeden Arbeitstages für eine sichere Rückkehr nach Hause sorgen".
Nicht ohne Grund ist MSA weltweit als "The Safety Company" bekannt. Das Unternehmen nutzt Präzisionstechnik zur Fertigung hochwertigster Sicherheitsprodukte, damit Menschen in aller Welt in einer sicheren Umgebung arbeiten können. MSA weiß, dass Planung, Gestaltung und Ausführung der besten Sicherheitslösungen bedeutet, dass über den Tellerrand geblickt werden muss.
 
 

Sicherer Schutz gegen Gase!


Große Erfahrung, Know-How und eine Filterauswahl, die zu den breitesten am Markt zählt, machen die MSA Filter zur ersten Wahl in allen Branchen.
Die TabTec-Filter aus dem Hause MSA zeichnen sich durch ihre innovative, patentierte Technologie aus: Anstelle eines Kohlegranulatfilters ist hier eine Kohletablette verbaut, die bei geringerer Größe und flexiblerem Aufbau die gleiche Leistung erbringt wie herkömmliche Produkte.
Auch das Gewicht wird so merklich reduziert und der Filter gewinnt an Stoßfähigkeit - Herkömmliche Filter unterliegen der Gefahr einer Tunnelbildung im Kohlebett, was zu einem vorzeitigen Schadstoffdurchbruch führen kann.

Kriterien für die Auswahl der Filter
Atemfilter schützen Sie vor einer Vielzahl bekannter Schadstoffe, die bei Einatmung Gesundheitsschäden hervorrufen können: Toxische Gase, Dämpfe oder Partikel sowie viele Kombinationen, deren schädliche Wirkung sofort oder später einsetzt.
Die am häufigsten verwendeten Filter sind die des Typs ABEK, welche auf Grund des breiten Schutzes gleichzeitig vor mehreren Gefahrstoffe schützen. Auf Grundlage der EN-Norm 14387 haben diese Filter einen Einsatzbereich, der durch die Codierungen A, B, E und K gekennzeichnet ist.
Vorteile für den Anwender sind: Sichere Auswahl, keine Verwechslungen, wirtschaftliche Beschaffung und einfachere Bevorratung.
Weiter unten finden Sie eine Liste mit Beispielen, anhand derer Sie sich erschließen können, vor welchen Gefahrenstoffen Sie sich mit welchem Filter schützen können.
 
 
Wie wirksam Filter Atemschutz gewährleisten, ist von der Umgebungsluft abhängig:
Der Sauerstoffgehalt der Atemluft muss mindestens 17 Vol.-% betragen!
Art, Eigenschaften und Zusammensetzung der Gefahrstoffe in der Atemluft müssen bekannt sein.
Lokale und nationale Vorschriften sind zu beachten, beispielsweise "Regeln für den Einsatz von Atemschutzgeräten" (BGR 190).
Bei ausschließlicher Verwendung von Gasfiltern dürfen keine partikelförmigen Schadstoffe und bei ausschließlicher Verwendung von Partikelfiltern keine Schadgase vorhanden sein.
Filtergeräte dürfen nicht in geschlossenen Räumen wie Containern, Kanälen etc. verwendet werden, da diese schlecht belüftet sind.
Lesen Sie vor Gebrauch immer die mitgelieferte Gebrauchsanweisung.
Für Auswahl und Einsatz eines Atemschutzgeräts ist in jedem Falle der Anwender verantwortlich.
 
 

Lagerzeit von MSA Filtern

 

Für fabrikneu verschlossene und sachgemäß gelagerte Gasfilter der Typen A, B, E und K kann eine Lagerzeit von 6 Jahren erwartet werden.
Hinweise zur ordnungsgemäßen Lagerung finden Sie auf der Verpackung der Filter. Das Verfallsdatum ist auf den einzelnen Filtern vermerkt.
Geöffnete Gasfilter sind spätestens 6 Monate nach dem Öffnen zu ersetzen, sofern sie nicht vorher erschöpft sind.

Gebrauchsdauer: Der Ablauf der Lebensdauer von Gas-Filtern kann am Geruch und am Geschmack auf der Reinluftseite erkannt werden. Die Filter müssen dann ausgetauscht werden.
Filter, die zu Schutz vor gefährlichen Gasen verwendet werden, bei denen das Ende der Gebrauchsdauer nicht durch Geruch, Geschmack oder Veränderung der Oberfläche erkannt werden kann, unterliegen besonderen Vorschriften über die Dauer und Nutzung, welche von der Art des Einsatzes abhängen. Ansonsten muss ein von der Umgebungsluft unabhängiger Schutz verwendet werden.
Darüber hinaus beeinflussen folgende arbeitsplatz- und nutzerabhängigen Einsatzbedingungen die Gebrauchsdauer des Filteratemschutzes:
Atemfrequenz - Je höher die Atemfrequenz, desto höher die Kontaminationsrate des Filters
Temperatur der Umgebungsluft - Je höher die Temperatur, desto kürzer die Lebensdauer des Filters
Luftfeuchtigkeit - Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto geringer ist die Aufnahmekapazität von Aktivkohle gegen organische Gase und Dämpfe
Mischungen gefährlicher Stoffe - Weniger aufnahmefähige Komponenten in der Aktivkohle können durch Komponenten ersetzt werden, welche eine höhere Resorption haben